Maximale Transparenz und Sicherheit mit der Osquery-Integration von Zentral

Was ist Santa?

Santa ist ein Open-Source-System zur Binary Authorisierung für macOS, entwickelt von Google. Mittlerweile haben sich die Entwickler selbstständig gemacht und die Firma "Northpole Security" gegründet. 
Santa ermöglicht die Kontrolle darüber, welche Anwendungen auf den Geräten eines Unternehmens ausgeführt werden dürfen.
Der Name “Santa” stammt von der Idee, zwischen “braven” (erlaubten) und “bösen” (blockierten) Anwendungen zu unterscheiden.

Warum Application Allowlisting?

Im Gegensatz zu herkömmlicher Antivirensoftware, die bekannte schädliche Aktivitäten blockiert und alles andere zulässt, verfolgt Santa einen umgekehrten Ansatz:

  • Erlaubt: Nur bekannte und genehmigte Anwendungen.

  • Blockiert: Alle anderen, unbekannten oder nicht genehmigten Anwendungen.

Dieser Ansatz erhöht die Sicherheit, indem er die Ausführung von Malware, nicht lizenzierten oder unerwünschten Programmen verhindert.

Integration mit Zentral

Zentral fungiert als Synchronisationsserver für Santa und bietet folgende Vorteile:

  • Zentrale Verwaltung: Automatisches Synchronisieren von ALLOW- oder BLOCK-Regeln mit dem Santa-Agenten.

  • Feingranulare Steuerung: Regeln können auf bestimmte Maschinen, Benutzer oder Gruppen angewendet werden.

  • Berichterstattung: Erstellung umfassender Berichte und Dashboards zur Überwachung der Anwendungsausführung.

  • Compliance-Prüfungen: Automatisierte Überprüfungen zur Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien.

Diese Architektur macht die Lösung sehr anpassbar, skalierbar und erweiterbar.

Implementierungsstrategie

Die Einführung von Santa erfolgt in mehreren Phasen:

  1. Monitor-Modus: Alle Anwendungen dürfen ausgeführt werden, Aktivitäten werden jedoch protokolliert.

  2. Regelerstellung: Basierend auf den gesammelten Daten werden spezifische ALLOW- und BLOCK-Regeln erstellt.

  3. Lockdown-Modus: Nur noch genehmigte Anwendungen dürfen ausgeführt werden; alle anderen werden blockiert.

Dieser schrittweise Ansatz ermöglicht eine sichere und kontrollierte Einführung von Application Allowlisting im Unternehmen.

Weitere Funktionen

  • Transitive Allowlisting: Automatisches Erstellen von Regeln für durch Compiler generierte Binärdateien.

  • USB-Speicherkontrolle: Blockieren oder Einschränken der Nutzung von USB-Massenspeichergeräten.

  • GitOps-Workflows: Verwaltung von Santa-Konfigurationen und -Regeln über Git und CI/CD-Pipelines.



Fazit

Mit Santa und Zentral erhalten Unternehmen ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verbesserung der Sicherheit ihrer macOS-Geräte durch effektives Application Allowlisting. Die Kombination aus zentraler Verwaltung, detaillierter Berichterstattung und flexibler Implementierung macht es zu einer idealen Lösung für moderne IT-Umgebungen.



Santa kann als Managed Service Option bei NEXT Enterprise bezogen werden!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin